13. April 2025
5 Min. Lesezeit
0 Kommentare
-
Orecchiette Rezept - Ein Artikel auf Ich Unternehmer.
Du liebst Pasta, möchtest aber mal etwas anderes ausprobieren als Spaghetti oder Penne? Dann solltest Du unbedingt Orecchiette testen. Diese kleinen, ohrförmigen Nudeln stammen aus Apulien im Süden Italiens und bringen nicht nur Abwechslung auf den Teller, sondern passen auch hervorragend zu einer Vielzahl von Saucen.
Mit dem richtigen Orecchiette Rezept kannst Du die beliebten Pasta-Spezialitäten ganz einfach selbst zubereiten.
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Orecchiette selber machen kannst, welche Zutaten Du brauchst, welche typischen Saucen dazu passen und warum sie besonders gut mit herzhaften oder leicht bitteren Gemüsesorten harmonieren. Egal ob klassisch mit Brokkoli oder raffiniert mit Salsiccia – dieses Rezept bringt echtes Italien-Feeling in Deine Küche.
Was sind Orecchiette?
Der Name Orecchiette kommt vom italienischen Wort „orecchie“, was „Ohren“ bedeutet. Und genau so sehen sie auch aus: kleine, runde Nudeln mit einer Mulde in der Mitte. Diese Form ist nicht nur charmant, sondern auch funktional – sie hält besonders gut dickere Saucen und Gemüsestücke.
Orecchiette haben ihren Ursprung in der Region Apulien und gehören dort zu den Grundnahrungsmitteln.
Orecchiette Rezept – So machst Du sie selbst
Natürlich kannst Du Orecchiette im Supermarkt kaufen. Aber noch besser schmecken sie, wenn Du sie selbst herstellst. Dafür brauchst Du keine spezielle Maschine, sondern nur Deine Hände, ein Messer und etwas Geduld.
Zutaten für den Teig (4 Portionen):
300 g Hartweizengrieß (Semola di grano duro rimacinata)
150 ml warmes Wasser
1 Prise Salz
Zubereitung:
Gib den Hartweizengrieß auf eine saubere Arbeitsfläche oder in eine große Schüssel und forme in der Mitte eine Mulde.
Gieße das Wasser langsam in die Mulde und beginne, den Grieß von außen nach innen einzukneten.
Knete den Teig etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Falls der Teig zu trocken ist, gibst Du noch ein paar Tropfen Wasser dazu.
Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in ein feuchtes Tuch und lasse ihn 30 Minuten ruhen.
So formst Du Orecchiette:
Schneide vom Teig ein Stück ab und rolle es zu einer etwa 1 cm dicken Rolle.
Schneide kleine Stücke von ca. 1 cm Länge ab.
Drücke mit einem Messer oder Daumen das Stück auf der Arbeitsfläche nach vorne, sodass es sich wölbt.
Drehe das gewölbte Teigstück auf links – so entsteht die typische Orecchiette-Form.
Tipp: Es ist völlig normal, wenn die ersten Orecchiette nicht perfekt aussehen. Mit etwas Übung bekommst Du schnell ein Gefühl für die Form.
Orecchiette kochen:
Bring einen großen Topf Salzwasser zum Kochen und gib die Orecchiette hinein. Sie sind in etwa 4–6 Minuten gar – sobald sie an die Oberfläche steigen, kannst Du sie abschöpfen.
Klassische Sauce: Orecchiette mit Cime di Rapa (Stängelkohl)
Wenn Du ein authentisches Orecchiette Rezept suchst, kommst Du an der Variante mit Cime di Rapa nicht vorbei. Dieses Gericht ist in Apulien ein echter Klassiker.
Zutaten:
500 g Cime di Rapa (alternativ Brokkoli oder Grünkohl)
2–3 Knoblauchzehen
1 Chilischote
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Frisch geriebener Pecorino (optional)
Zubereitung:
Putze das Gemüse, schneide grobe Stängel ab und zerkleinere die Blätter.
Koche das Gemüse im gleichen Wasser wie die Pasta für ca. 5 Minuten.
Währenddessen erhitzt Du das Olivenöl in einer Pfanne, gibst den Knoblauch und die gehackte Chili dazu und lässt beides leicht anbraten.
Gib dann das abgegossene Gemüse sowie die Orecchiette in die Pfanne und schwenke alles gut durch.
Mit Salz, Pfeffer und optional Pecorino servieren.
Weitere Varianten für Dein Orecchiette Rezept
Orecchiette mit Salsiccia und Tomaten: Herzhaft und würzig – perfekt für Fleischliebhaber.
Orecchiette mit Zucchini und Ricotta: Cremig-leicht, ideal für den Sommer.
Orecchiette mit Aubergine und Tomatensauce: Vegetarisch und vollmundig.
Orecchiette mit Kürbis und Salbei: Ein herbstlicher Genuss.
Die ohrförmige Struktur der Orecchiette macht sie zum idealen Begleiter für Gemüsestücke, cremige Saucen und aromatische Kräuter.
Orecchiette auf Vorrat
Du kannst Deine selbstgemachten Orecchiette auch auf Vorrat herstellen. Lass sie nach dem Formen gut trocknen (am besten auf einem Holzbrett oder einem Küchentuch) und bewahre sie dann luftdicht auf. So halten sie sich mehrere Tage – oder Du frierst sie ein und kochst sie bei Bedarf direkt aus dem Gefrierschrank.
Fazit: Dein perfektes Orecchiette Rezept wartet auf Dich
Orecchiette sind mehr als nur Pasta – sie sind ein Stück italienische Kultur. Mit diesem Orecchiette Rezept kannst Du ganz einfach ein traditionelles Gericht aus Süditalien in Deine eigene Küche holen. Du brauchst nur wenige Zutaten, etwas Geduld beim Formen und eine Portion Lust auf mediterranen Genuss. Ob klassisch mit Stängelkohl oder kreativ mit Gemüse und Käse – Orecchiette sind so vielseitig wie lecker.
-