091188185849 - Ein Artikel auf Ich Unternehmer.
Du hast einen Anruf von der Nummer 091188185849 erhalten – vielleicht sogar mehrfach? Kein Anrufbeantworter, keine klare Ansage, aber dafür seltsame Fragen, die dir sofort ein ungutes Gefühl geben? Dann bist du nicht allein. Diese Telefonnummer sorgt in ganz Deutschland für Verunsicherung.
Doch was steckt wirklich hinter diesen Anrufen – und wie wirst du sie wieder los?
Wer steckt hinter der Telefonnummer 091188185849?
Die Rufnummer 091188185849 gehört zu einem bekannten Nummernkreis aus Nürnberg, über den bereits ähnliche Nummern wie 091188185889 oder 091188185678 für Aufmerksamkeit sorgten.
Diese Rufnummern werden von der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) genutzt – einem renommierten Marktforschungsinstitut, das seit Jahren unter anderem durch Umfragen zum Fernsehprogramm oder Konsumverhalten bekannt ist.
Ist die GfK seriös?
Grundsätzlich gilt: Ja, die GfK ist ein seriöses Unternehmen. Wenn du angerufen wirst, melden sich die Interviewer in der Regel mit ihrem Namen, dem Firmennamen sowie dem Anliegen.
Es handelt sich dabei nicht um Verkaufs- oder Werbeanrufe, sondern um Marktforschung, also Meinungsumfragen.
Warum werde ich angerufen, obwohl ich meine Nummer nicht herausgegeben habe?
Diese Frage stellen sich viele. Die Antwort ist relativ simpel: GfK nutzt ein Zufallsgenerator-System, das Telefonnummern automatisch erstellt. Dadurch kann es passieren, dass du kontaktiert wirst, obwohl du nie deine Nummer weitergegeben hast.
Die Anrufe sind also nicht auf dich persönlich bezogen, sondern entstehen rein zufällig.
In manchen Fällen kommt es auch zu sogenannten Ping-Anrufen, bei denen das System zunächst testet, ob eine Nummer aktiv ist, bevor ein echter Anrufversuch gestartet wird. Besonders störend empfinden viele Betroffene, dass sie mehrfach täglich zu verschiedenen Uhrzeiten angerufen werden.
Auch das hat seinen Grund: Die GfK möchte eine repräsentative Auswahl treffen – dafür müssen Menschen zu verschiedenen Tageszeiten erreicht werden, nicht nur vormittags oder abends.
Muss ich an der Umfrage teilnehmen?
Nein. Du bist zu keiner Zeit verpflichtet, an solchen Umfragen teilzunehmen. Du kannst den Anruf höflich ablehnen – sogar mitten im Gespräch. Die Anrufer werden sich in der Regel ebenfalls höflich verabschieden, ohne weiter nachzuhaken.
Dennoch empfinden viele diese Anrufe als aufdringlich oder störend, vor allem bei häufiger Wiederholung.
Wie kannst du die Anrufe von 091188185849 dauerhaft stoppen?
Auch wenn es sich um ein seriöses Unternehmen handelt, ist dein Wunsch nach Ruhe und Privatsphäre völlig legitim. Daher hast du verschiedene Möglichkeiten, diese Art von Anrufen zu blockieren:
1. Nummern blockieren auf dem Smartphone
Android-Nutzer können Apps wie Easy Blacklist verwenden, mit denen sich ganze Nummernkreise wie 09118818* blockieren lassen.
iPhone-Nutzer müssen jede einzelne Nummer manuell blockieren, da Apple keine Wildcard-Sperre für Rufnummern unterstützt.
2. Blockierung im Festnetz
Wenn du einen Anschluss bei der Telekom hast, kannst du im Telefoniecenter Nummern auf eine Sperrliste setzen. Es reicht dabei, nur den Anfang der Nummer einzugeben – alle dazugehörigen Folgenummern werden automatisch gesperrt.
Auch bei anderen Anbietern wie Vodafone oder o2 gibt es oft ähnliche Funktionen im Kundenbereich.
3. Rufnummernsperre im Router
In Fritzbox-Routern findest du unter „Telefonie > Rufbehandlung > Rufsperren“ eine Möglichkeit, Nummern oder ganze Vorwahlen dauerhaft zu blockieren. Gib dort einfach 09118818 ein und bestätige die Sperre.
Woran erkennst du unseriöse Anrufe?
Obwohl die GfK seriös ist, solltest du grundsätzlich wachsam bleiben. Unseriöse Anrufer verhalten sich oft ganz anders:
Sie geben sich nicht eindeutig zu erkennen
Sie fragen gezielt nach sensiblen Daten wie Bankverbindungen oder PINs
Sie üben Druck aus, z.?B. durch Drohungen oder Versprechungen
Solche Anrufe solltest du sofort beenden und ggf. bei der Bundesnetzagentur melden.
Fazit: Was tun bei einem Anruf von 091188185849?
Wenn du einen Anruf von 091188185849 erhältst, musst du dir keine Sorgen um Datendiebstahl machen – die Nummer gehört zur GfK, einem seriösen Marktforschungsinstitut. Dennoch kann es nervig sein, mehrfach am Tag kontaktiert zu werden, vor allem wenn kein Interesse an der Teilnahme besteht. In diesem Fall hast du das Recht, die Umfrage höflich abzulehnen oder die Nummer vollständig zu blockieren. Nutze dazu die Blockierungsfunktionen deines Telefons, Festnetzes oder Routers. So bewahrst du deine Ruhe – ohne Risiken.