HR WORKS Erfahrungen - Ein Artikel auf Ich Unternehmer.
Wenn Du im Bereich Personalwesen arbeitest oder ein Unternehmen führst, hast Du sicher schon mal überlegt, wie Du die Vielzahl an HR-Prozessen einfacher und effizienter gestalten kannst.
In der heutigen Zeit reicht Excel längst nicht mehr aus, um Personalakten, Abwesenheiten oder Gehaltsabrechnungen zu verwalten. Genau hier kommt HR WORKS ins Spiel – eine umfassende HR-Software, die Dir dabei hilft, Deine Personalprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren.
In diesem Artikel zeige ich Dir, welche Erfahrungen andere mit HR WORKS gemacht haben, welche Funktionen Dich 2025 erwarten und ob sich die Investition für Dein Unternehmen lohnt.
Was ist HR WORKS?
HR WORKS ist eine cloudbasierte HR-Software, die seit vielen Jahren in Deutschland eingesetzt wird. Sie wurde speziell dafür entwickelt, die Personalverwaltung einfacher, strukturierter und rechtssicher zu gestalten.
Von der Zeiterfassung über die vorbereitende Lohnbuchhaltung bis hin zur Reisekostenabrechnung deckt HR WORKS alle zentralen HR-Funktionen ab. Und das Beste: Du brauchst keine aufwendige IT-Infrastruktur, denn alles läuft online – direkt in Deinem Browser.
HR WORKS im Jahr 2025 – was ist neu?
Auch 2025 entwickelt sich HR WORKS kontinuierlich weiter. Die Software passt sich den aktuellen Anforderungen an, etwa durch die Einbindung neuer gesetzlicher Vorgaben wie etwa zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) oder die Einhaltung der DSGVO. Neue Features wurden hinzugefügt, darunter:
- Verbesserte Self-Service-Funktionen für Mitarbeitende
- Erweiterte Analytics-Dashboards
- Mobile App mit mehr Funktionen
- Automatisierte Erinnerungen für Fristen und HR-Dokumente
- Integration mit gängigen Buchhaltungs- und ERP-Systemen
Du kannst Dich also darauf verlassen, dass HR WORKS auch in Zukunft mit den Anforderungen wächst, die sich in Deinem Arbeitsalltag ergeben.
Erfahrungen mit HR WORKS: Das sagen Nutzerinnen und Nutzer
Viele Unternehmen berichten von sehr positiven Erfahrungen mit HR WORKS. Besonders gelobt wird die intuitive Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, Prozesse zu individualisieren.
Du kannst z.?B. eigene Genehmigungsworkflows erstellen, Urlaubsanträge automatisch weiterleiten oder HR-Dokumente zentral verwalten. Auch kleinere Unternehmen mit begrenzten HR-Ressourcen profitieren stark davon, weil HR WORKS viele Aufgaben automatisiert.
Ein weiteres Plus: Der Kundenservice von HR WORKS wird in vielen Erfahrungsberichten als zuverlässig, kompetent und schnell beschrieben. Egal ob Du eine technische Frage hast oder Hilfe bei der Einrichtung benötigst – der Support ist da, wenn Du ihn brauchst.
Diese Features erwarten Dich bei HR WORKS
Wenn Du wissen willst, was HR WORKS genau kann, findest Du hier eine Übersicht der wichtigsten Module und Funktionen:
1. Personalverwaltung
Du erhältst eine digitale Personalakte für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter. Du kannst Stammdaten pflegen, Dokumente ablegen und Erinnerungen für Fristen einstellen – alles zentral an einem Ort.
2. Zeitwirtschaft
Arbeitszeiten, Überstunden, Urlaubsansprüche oder Krankheitstage kannst Du ganz einfach dokumentieren und auswerten. Die Mitarbeitenden können ihre Zeiten selbst erfassen – entweder über die App oder am Desktop.
3. Lohnvorbereitung
HR WORKS übernimmt die vorbereitende Lohnbuchhaltung, sodass Du am Monatsende alle Daten schnell und sauber an Dein Lohnabrechnungssystem oder den Steuerberater übergeben kannst.
4. Reisekostenabrechnung
Auch Spesen und Reisen kannst Du mit HR WORKS erfassen, prüfen und freigeben – inklusive digitalem Beleg-Upload und automatischer Berechnung von Pauschalen. Das spart Dir viel Zeit und minimiert Fehler.
5. Bewerbermanagement
Mit dem integrierten Recruiting-Modul kannst Du Stellenausschreibungen veröffentlichen, Bewerbungen verwalten und den gesamten Auswahlprozess digital abbilden – inklusive Kommunikation mit Bewerberinnen und Bewerbern.
6. Self-Service
Mitarbeitende können viele Prozesse selbst anstoßen, z.?B. Urlaubsanträge stellen oder ihre Daten aktualisieren. Dadurch entlastest Du die HR-Abteilung spürbar und schaffst mehr Transparenz.
Ist HR WORKS das richtige Tool für Dich?
Wenn Du nach einer HR-Software suchst, die einfach zu bedienen ist, sich nahtlos in bestehende Prozesse integriert und gleichzeitig alle wichtigen HR-Bereiche abdeckt, ist HR WORKS definitiv einen Blick wert.
Besonders als kleines oder mittelständisches Unternehmen profitierst Du von der Flexibilität und Skalierbarkeit der Lösung.
Dank des modularen Aufbaus kannst Du mit den Funktionen starten, die Du gerade brauchst – und später bei Bedarf weitere Module hinzufügen. Das macht HR WORKS zu einer zukunftssicheren Investition.
HR WORKS im Vergleich zu anderen HR-Tools
Natürlich gibt es viele HR-Softwares auf dem Markt – von Personio über Sage HR bis hin zu DATEV. Der Vorteil von HR WORKS liegt aber vor allem in der Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, deutschem Datenschutzstandard und umfassender Funktionalität.
Zudem ist die Preisstruktur transparent und fair – auch das bestätigen viele Nutzererfahrungen.
Fazit: Mit HR WORKS fit für die Zukunft des Personalwesens
Die Anforderungen an HR-Abteilungen wachsen ständig – sei es durch neue gesetzliche Regelungen, Homeoffice-Trends oder steigende Erwartungen von Mitarbeitenden. Mit HR WORKS hast Du ein Tool an der Hand, das Dich in allen Bereichen unterstützt, ohne Dich technisch zu überfordern.
Du kannst Deine Prozesse effizienter gestalten, Fehler reduzieren und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen: Die Menschen in Deinem Unternehmen. Und das alles auf einer Plattform, die mit Dir wächst und sich laufend weiterentwickelt.
Wenn Du also 2025 bereit bist, den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung im HR-Bereich zu gehen, dann solltest Du Dir HR WORKS auf jeden Fall anschauen. Teste es selbst – viele Funktionen kannst Du vorab kostenlos ausprobieren und Dich selbst überzeugen.