Skribble - Ein Artikel auf Ich Unternehmer.
Du kennst das sicher: Verträge, Vereinbarungen oder Formulare, die unterschrieben werden müssen – und das möglichst schnell und rechtssicher. In der Vergangenheit hieß das oft: ausdrucken, unterschreiben, einscannen, zurückschicken. Umständlich, oder?
Genau hier kommt Skribble ins Spiel – eine moderne und sichere Lösung für elektronische Unterschriften, die Dir den gesamten Prozess deutlich vereinfacht.
In diesem Artikel erfährst Du, was Skribble ist, wie die digitale Signatur funktioniert und warum Du sie in Deinem Arbeitsalltag unbedingt nutzen solltest.
Was ist Skribble?
Skribble ist ein führender europäischer Anbieter für elektronische Signaturen mit Sitz in Zürich und Karlsruhe. Die Plattform ermöglicht es Dir, Dokumente online zu unterschreiben – rechtsgültig, sicher und vollständig digital.
Dabei richtet sich das Angebot besonders an Unternehmen, aber auch als Einzelperson kannst Du die Dienste problemlos nutzen.
Egal ob Arbeitsverträge, Angebote, NDA-Vereinbarungen oder andere Geschäftsdokumente – mit Skribble kannst Du jede Art von Datei digital unterzeichnen. Und das Beste daran: Es ist nicht nur schnell und effizient, sondern auch absolut rechtssicher.
Die Plattform erfüllt höchste europäische Standards – insbesondere die eIDAS-Verordnung, die die Rechtsgültigkeit elektronischer Signaturen innerhalb der EU regelt.
So funktioniert die elektronische Unterschrift mit Skribble
Mit Skribble kannst Du Dokumente ganz unkompliziert online signieren. Du brauchst dafür lediglich ein internetfähiges Gerät – also Laptop, Tablet oder Smartphone – und ein Konto bei Skribble. Der Ablauf ist denkbar einfach:
- Du lädst das zu unterschreibende Dokument auf die Plattform hoch.
- Du wählst die Art der Signatur (z.?B. einfache, fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur).
- Du gibst an, wer das Dokument unterschreiben soll – Du allein oder auch externe Partner.
- Das System führt Dich und alle Beteiligten Schritt für Schritt durch den Signaturprozess.
Nach der digitalen Unterschrift erhalten alle Beteiligten das signierte Dokument inklusive Zeitstempel und Prüfbericht. So hast Du jederzeit einen Nachweis über die Echtheit und Unveränderbarkeit der Datei.
Warum Du Skribble nutzen solltest
Der größte Vorteil von Skribble liegt in der Kombination aus Einfachheit, Sicherheit und Rechtsgültigkeit. Besonders im unternehmerischen Umfeld musst Du sicherstellen, dass alle Verträge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen – ganz egal, ob es sich um interne HR-Dokumente oder externe Geschäftsvereinbarungen handelt.
Hier ein paar Gründe, warum Du Skribble ausprobieren solltest:
Rechtssicher
Skribble bietet qualifizierte elektronische Signaturen (QES), die der handschriftlichen Unterschrift rechtlich gleichgestellt sind.
Zeitersparnis
Kein Ausdrucken, Scannen oder Postversand mehr – Du unterschreibst mit wenigen Klicks.
Ortsunabhängigkeit
Du und Deine Vertragspartner können von überall aus unterschreiben – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.
Benutzerfreundlich
Die Plattform ist intuitiv aufgebaut und kann auch ohne technisches Vorwissen genutzt werden.
Datenschutzkonform
Die Lösung ist vollständig DSGVO-konform und hostet Daten sicher in Europa.
Welche Signaturarten bietet Skribble?
Skribble unterstützt alle drei gesetzlich definierten Signaturarten gemäß eIDAS:
- Einfache elektronische Signatur (EES): Ideal für weniger kritische Dokumente, wie zum Beispiel interne Freigaben oder Bestätigungen.
- Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES): Sie eignet sich z.?B. für Verträge, bei denen die Identität des Unterzeichners wichtig ist.
- Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Diese höchste Stufe wird für Dokumente mit besonders hohen rechtlichen Anforderungen eingesetzt – zum Beispiel Arbeitsverträge oder Verträge mit Verbrauchern.
Du kannst bei jedem Dokument selbst entscheiden, welche Signaturform Du verwenden möchtest. Damit bist Du maximal flexibel und gleichzeitig rechtlich auf der sicheren Seite.
Für wen ist Skribble geeignet?
Ganz gleich, ob Du ein kleines Start-up, ein mittelständisches Unternehmen oder ein internationaler Konzern bist – Skribble ist für alle geeignet, die professionell und effizient mit digitalen Dokumenten arbeiten möchten.
Aber auch Freiberufler und Selbstständige profitieren von der schnellen Abwicklung und der Rechtssicherheit.
Auch wenn Du wenig technisches Know-how hast, kannst Du die Plattform problemlos bedienen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet, der Prozess ist klar strukturiert und der Support bei Fragen zuverlässig erreichbar.
Welche Kosten fallen bei Skribble an?
Skribble bietet unterschiedliche Preispläne – abgestimmt auf Deine individuellen Bedürfnisse. Es gibt kostenlose Testmöglichkeiten für Einzelpersonen sowie flexible Pakete für Unternehmen mit vielen Nutzern und Signaturprozessen.
Du zahlst nur für das, was Du tatsächlich nutzt – das macht die Lösung besonders attraktiv für wachsende Unternehmen, die eine skalierbare und transparente Lösung suchen. Die Preise richten sich unter anderem nach der Anzahl der benötigten Signaturen und der Art der Signatur (EES, FES oder QES).
Fazit: Skribble als Schlüssel zur digitalen Transformation
Wenn Du Prozesse digitalisieren willst, ohne auf Sicherheit und Rechtsgültigkeit zu verzichten, ist Skribble die ideale Lösung. Du sparst nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern machst Deine Dokumentenprozesse zukunftssicher.
In einer Arbeitswelt, in der Effizienz und Flexibilität immer wichtiger werden, bietet Dir Skribble genau die Werkzeuge, die Du brauchst – einfach, sicher und jederzeit verfügbar. Egal ob Du ein Team leitest oder selbstständig arbeitest: Mit Skribble bringst Du Deine Unterschriften ins digitale Zeitalter.
Also – warum noch warten? Teste Skribble und erlebe selbst, wie einfach digitale Signaturen sein können.